Unsere Hinterkaifeck Facebook-Gruppe

Monat: Januar 2024

  • Postkarten Bräuche

    Postkarten von schrecklichen Mordtaten zu verschicken, scheint uns heute Pietät- und geschmacklos. Andere Zeiten, andere Sitten, 1905 war das durchaus noch üblich – es gab ja auch wenig Abwechslung durch Film, Funk und Fernsehen, in denen Straftaten realitätsgetreu abgebildet auf Wunsch täglich ins heimische Wohnzimmer geliefert werden.

    Hier die Postkarte, die einen Mord in der Nähe von Augburg thematisiert. Wer mehr darüber wissen möchte, liest gerne den Zeitungsartikel im Monatsmagazin Ausee.

    Vielen Dank an die Besitzerin dieser Postkarte, die mir die Veröffentlichung hier gestattet hat.

  • Der frühere Knecht war der Räuber

    Der 25-jährige landwirtschaftliche Arbeiter Holger Fischer gestand, bei einem Einbruch in einen Bauernhof in Weyhern im Kreis Dachau mit einem Beil den 50-jährigen Bauern Georg Loderer und dessen Frau verletzt zu haben. Fischer, der in der Nacht zum Montag den Einbruch verübt und lediglich zwei Sparbüchsen mit vier Mark Inhalt erbeutet hatte, wurde bereits am Dienstagnachmittag in Augsburg mit dem 16-jährigen Hanno Bedau festgenommen. Vor dem Vernehmungsbeamten der Landpolizei sagte Fischer aus, er habe ursprünglich den Bauern und die Bäuerin mit einem Knüppel niederschlagen wollen, um in den Besitz des Tresorschlüssels zu kommen. Da er jedoch in dem Bauernhof kein für seinen Zweck geeignetes Schlagwerkzeug gefunden habe, sei es sein Plan gewesen, eine Eisenstange zu verwenden. Zuletzt entschloss er sich, für den Überfall ein Beil zu nehmen. Der Arbeiter, der das landwirtschaftliche Anwesen, auf dem er drei Monate gearbeitet hatte, gut kannte, durchsuchte zunächst mit seinem 16-jährigen Komplizen alle Räume.

    Als er dann die Schlafzimmertür öffnete, um die Bauersleute niederzuschlagen, quietschte die Tür so laut, dass Loderer und seine Frau wach wurden und sich im letzten Augenblick dem Einbrecher entgegenstellen konnten.

    In einem Handgemenge gelang es den Bauern, dem Einbrecher, der kein Wort sprach, das Beil zu entreißen. Da die Diebe vor der Tat alle Sicherungen herausgedreht hatten, gelang ihnen die Flucht. Der 16-jährige Bedau, der nicht tätlich wurde, war von den Überfallenen in der Dunkelheit überhaupt nicht bemerkt worden. Im Zusammenhang mit den Ermittlungen konnte die Landpolizei vier Diebstähle aufklären, an denen zum Teil, auch Fischer beteiligt war.

    26.02.1960