Ein Raubmord aus Ungarn. Am 22.Oktober 1881 wurde in Varpalota im Komitat Veszprém von unbekannten Tätern die siebenköpfige Familie Gold und zwei Dienstboten ein Raubmord verübt. Als man Tags darauf die Wohnung öffnete fand man in der Küche die 16 jährige Magd Marie Nemes und die Amme Barbara Holonics in ihrem Blute liegen; ihre Hände… Neunfacher Raubmord weiterlesen
Drei Morde an einem Nachmittag
Mordserie in Traunstein Der Schrecken nahm kein Ende Polizist als Mörder? Der Mordfall Helmberger bleibt Mysteriös.
Gemetzel in Weinzierl
Das Hinterkaifeck von Oberösterreich Ein vierzehnjähriger Oberösterreicher erschlug im März 1935 bei Leonfelden mit einer Axt drei Menschen, raubte Geld und steckte den Vierkanthof in Brand, auf dem er gearbeitet hatte. Am Faschingssonntag, dem 3. März 1935, um ca. 23 Uhr, bemerkten Nachbarn, dass der Vierkanthof des Bauern Josef Preining, vulgo Enzenhofer, in Weinzierl Nr.… Gemetzel in Weinzierl weiterlesen
Dragonerhans
und der Luft-Geist. Ein 35 jährige Taglöhner beging Verbrechen wider der Sittlichkeit und stammte aus Böhmen, er ist das Haupt einer förmlichen Räuberbande gewesen, die hauptsächlich in der Wasserburger Gegend ihr Unwesen getrieben hatte. Er hat schon oft mit dem Gefängnissen Bekanntschaft gemacht; seine letzte Strafe, 3,1/2 Jahre Zuchthaus, verbüßte er in Kaisheim und kehrte… Dragonerhans weiterlesen
Ghostbusters
Die Geister die ich rief. Bayern und seine Menschen sind einzigartig, dass beweist mal wieder ein Vorfall aus der Hippie Zeit, oder falsch ausgedrückt, besser aus der Alt 68er Zeit. Rosenheim damals eine Kleinstadt mit den besten Nachtclubs zwischen München und Salzburg war für Nachtschwärmer ein Paradies. Frei nach Walter Klankermeier in Hamburg verboten –… Ghostbusters weiterlesen
Ave Maria
Der vergessliche Bigamist. Das Schöffengericht Traunstein verurteilte den 57jährigen ehemaligen Bergmann Karl H. aus Trostberg unter Zubilligung des §51 wegen zweier Verbrechen der Doppelehe zu sechs Monaten Gefängnis, H. hat viermal geheiratet. Alle Frauen hatten den Vornamen Maria. Die erste Ehe schloss er 1928. Sie besteht heute noch, zum zweiten mal heiratete er 1939. Diese… Ave Maria weiterlesen
Hinterkaifeck
Bayerische Kriegs- und Zwangswirtschaftsstellen Kriegs- und Zwangswirtschaft, ein eher wenig bekanntes und dunkles Kapitel. https://www.bavariathek.bayern/projektzentrum/unterrichtsmaterial/realschule-fos-bos-gymnasium/bayern-und-der-erste-weltkrieg.html Die Teuerung für die notwendigen Lebensmittel, für die Wahnsinnige Preise gefordert werden, nimmt schrecklich zu. Mit ihr werden aber auch die Verbrechen zunehmen, das mögen sich alle jene zu Herzen nehmen, die dazu beitragen. Quelle: WBA, April 1922 Hat damals… Hinterkaifeck weiterlesen
Der zweite Mann
Ehe zu Dritt. Im Falle des Landwirts Paul W. half auch das sonntägliche Kirchenlaufen nichts, Gott hatte ihm eine schwere Bürde auferlegt, seine Frau hatte einen Liebhaber. Johann Baptist Sch. aus Reit im Winkel unterhielt mit Frau W. ein Verhältnis, die Frau für damalige Verhältnisse im Reifen Alter von 44 Jahren war Mutter von 10… Der zweite Mann weiterlesen