Johann Berchtold

Münchens schlimmster Frauenmörder um die Jahrhundertwende. Am 15. Februar 1896 fand Georg Fürst, Stationskommandant der 6. Münchner Gendarmerie Brigade, auf Anzeige der Köchin Pauline Pfefferl in der Karlstraße Nr. 33 die Leichen von Julie und Caroline von Roos sowie von deren Köchin Maria Gradl. Die Öffentlichkeit spekulierte in verschiedene Richtungen: Zum einen vermutete man einen… Johann Berchtold weiterlesen

Mehrfacher Mord in Salmdorf

Vierfacher Mord im Jahre 1893 In Salmdorf, einem kleinen Dorf hinter Riem, B.A. München I, war am Sonntag Nachmittag ein kleiner Markt. Aus all den umliegenden Ortschaften waren die Bewohner herbei geströmt. Überall herrschte große Fröhlichkeit, und alle ließen sich’s wohl sein und waren guter Dinge. Viel mochte auch der herrliche Frühlingstag zur allgemeinen Fröhlichkeit… Mehrfacher Mord in Salmdorf weiterlesen

Ein Dorf hüllt sich in Schweigen

Gedenktafel Bartholomäus Eder

Steinhöring – Es ist das Jahr 1920. Eine Nacht im Februar. Schreie hallen übers Ebrachtal. Schreie der Angst. Maria Lederhuber kann sie ganz genau hören, daheim in ihrem warmen Bett. Ein letztes Mal ruft Bartholomäus Eder um Hilfe. Aber es kommt niemand. Noch ein fürchterlicher Schrei. Dann ist es ruhig. Eder hatte keine Chance. Hinterrücks… Ein Dorf hüllt sich in Schweigen weiterlesen

Ein ähnliches Verbrechen wie die Morde an den Bewohnern von Hinterkaifeck

Bluttat im Einödhaus Ein Racheakt? In der Nacht zum Donnerstag ereignete sich in dem mitten im Walde gelegenen Weiler Stuben, einige Kilometer von Pöttmes, eine schwere Bluttat, bei der zwei Einbrecher dem Gütler und Rechenmacher Haberl und seiner 12 jährigen Tochter die Schädeldecke einschlugen, so dass bei beiden Lebensgefahr besteht. Das am Ortsrande gelegene Anwesen… Ein ähnliches Verbrechen wie die Morde an den Bewohnern von Hinterkaifeck weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner