Illegale Waffenlager

Gab es sie in Oberbayern? Im Laufe der folgenden Monate wird jedoch deutlich, dass sich vor allem rechtsradikale Organisationen wie die „Orgesch“, die „Organisation Consul“ und Angehörige der eigentlich aufgelösten Freikorps mit Waffen versorgen. Offensichtlich haben viele Rechte den Stichtag 1. November 1920, bis zu dem illegale Waffen straffrei abgegeben werden konnten, ungenutzt verstreichen lassen. … Illegale Waffenlager weiterlesen

Andreas Gruber in der JVA Straubing

Viel ist nicht bekannt, er war 1.65 m groß, untersetzt, Stirn und Nase waren breit, die Zähne fehlerhaft und er hatte dunkelblonde Haare und braune Augen. Eingesperrt war er vom 03.02.1916 bis zum 03.02.1917, scheinbar gab es keine vorzeitige Entlassung. Ob Andreas Gruber in Straubing im angegliederten landwirtschaftlichen Betrieb gearbeitet hat ist nicht überliefert. Anfang… Andreas Gruber in der JVA Straubing weiterlesen

Was haben Viehhändler mit Hinterkaifeck zu tun?

Die Viehhändlergewinne erfahren eine Beleuchtung durch Äußerungen, die auf der Generalversammlung der Viehverwertungsgenossenschaft Waldkirchen (Bayr, Wald) gefallen sind. Hauptgeschäftsführer Dr. Riedl führte da u.a. aus: dass jetzt in Bayern 12.500 Leute die Erlaubnis zum Viehhandel haben, wozu man etwa 40.000 Schmuser rechnen könne. Alle müssen leben und leben sogar sehr gut und ist es leicht… Was haben Viehhändler mit Hinterkaifeck zu tun? weiterlesen

Ein ähnliches Verbrechen wie die Morde an den Bewohnern von Hinterkaifeck

Bluttat im Einödhaus Ein Racheakt? In der Nacht zum Donnerstag ereignete sich in dem mitten im Walde gelegenen Weiler Stuben, einige Kilometer von Pöttmes, eine schwere Bluttat, bei der zwei Einbrecher dem Gütler und Rechenmacher Haberl und seiner 12 jährigen Tochter die Schädeldecke einschlugen, so dass bei beiden Lebensgefahr besteht. Das am Ortsrande gelegene Anwesen… Ein ähnliches Verbrechen wie die Morde an den Bewohnern von Hinterkaifeck weiterlesen

Heute vor 70 Jahren

Bombenangriff auf Augsburg. in der Nacht vom 25. Februar auf den 26. Februar 1944 wurden bei einem Bombenangriff der Royal Air Force auf Augsburg neben militärisch wichtigen Zielen wie den Messerschmitt-Werken oder dem Augsburger Hauptbahnhof auch das Augsburger Gerichtsgebäude völlig zerstört und somit auch die in ihm lagernden Akten vom Fall Hinterkaifeck. Übrig geblieben sind… Heute vor 70 Jahren weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner