Aus der Sonderausstellung “Mythos Hinterkaifeck”

In der Sonderausstellung “Mythos Hinterkaifeck” war unter anderem auch die Tafel der gefallenen und vermissten Soldaten aus dem ersten und zweiten Weltkrieg des Krieger- und Soldatenvereins Waidhofen ausgestellt. Bereits am 5. Dezember 2012 war ich mit dem damaligen Vorsitzenden des Krieger- und Soldatenvereins in Waidhofen verabredet und habe die Kriegertafel, die im Dachboden der neugebauten… Aus der Sonderausstellung “Mythos Hinterkaifeck” weiterlesen

Andreas Gruber in der JVA Straubing

Viel ist nicht bekannt, er war 1.65 m groß, untersetzt, Stirn und Nase waren breit, die Zähne fehlerhaft und er hatte dunkelblonde Haare und braune Augen. Eingesperrt war er vom 03.02.1916 bis zum 03.02.1917, scheinbar gab es keine vorzeitige Entlassung. Ob Andreas Gruber in Straubing im angegliederten landwirtschaftlichen Betrieb gearbeitet hat ist nicht überliefert. Anfang… Andreas Gruber in der JVA Straubing weiterlesen

Des Xaverl wars – Teil 5

Dies ist die Fortsetzung von “Des Xaverl wars – Teil 4“. So gingen Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, ja sogar Jahr für Jahr ins Land. Eines Tages aber, es war schon im Jahr 1922, musste auch Xaver “seinen” Bauernhof verlassen. Er hatte sich inzwischen gut eingelebt, er sprach fließend Russisch und… Des Xaverl wars – Teil 5 weiterlesen

Die Erde bebte

oder wurde Günzlhofen gesprengt. Jessas Maria und Josef! Bei allen Heiligen, die Teller und Tassen tanzen auf dem Tisch, bemerkte die alte Pfarrer Babette. Beruhige dich, meinte Pfarrer Bendert, so schnell geht die Welt nicht unter. Da hat der Herrgott auch noch was zum mitreden. Es stellte sich heraus, dass nach Kriegsende im November 1918… Die Erde bebte weiterlesen

Des Xaverl wars – Teil 4

Den vorherigen Teil findet man unter “Des Xaverl wars – Teil 3“. Im Februar 1917 änderte sich für die Bauernfamilie einiges. Der Zar wurde gestürzt und eine provisorische Regierung übernahm die Macht. Alles geriet durcheinander, man wusste nicht, was kommen würde. Die Einstellung zu den Gefangenen seitens der Bewacher in den Gefangenenlagern kippte, teilweise betrachteten… Des Xaverl wars – Teil 4 weiterlesen

Heute vor 100 Jahren erklärte Deutschland Frankreich den Krieg.

Heute vor 100 Jahren erklärte Deutschland Frankreich den Krieg, Grund waren erfundene Luftangriffe auf Nürnberg. Der 1. Weltkrieg forderte 17 Millionen Tote. Auch Hinterkaifeck blieb nicht verschont, diesem Krieg fielen sowohl Karl Gabriel, der Ehemann Viktoria Gabriels, als auch ihr Bruder Martin Asam zum Opfer. Zeugnis dieser tragischen Tode ist einerseits das Kriegerdenkmal in Waidhofen… Heute vor 100 Jahren erklärte Deutschland Frankreich den Krieg. weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner