Bluttat im Einödhaus. Ein Racheakt? In der Nacht zum Donnerstag ereignete sich in dem mitten im Walde gelegenen Weiler Stuben, einige Kilometer von Pöttmes, eine schwere Bluttat, bei der zwei Einbrecher dem Gütler und Rechenmacher Haberl und seiner 12-jährigen Tochter die Schädeldecke einschlugen, sodass bei beiden Lebensgefahr besteht. Das am Ortsrande gelegene Anwesen bewohnte der… Ein ähnliches Verbrechen wie in Hinterkaifeck weiterlesen
Kategorie: Bande
Die Bezeichnung Bande ist eine Entlehnung aus dem Französichen bande = „Gruppe, Schar“ und stand ursprünglich für eine Gruppe von Menschen, die sich hinter einer gemeinsamen Fahne versammelten. Umgangssprachlich wird damit eine Gruppe meist junger Menschen bezeichnet,
An Allerheiligen 1922 klingelte die Kasse
Schwerer Raub am Allerheiligen-Tag. Einen schweren Raubüberfall haben am Allerheiligen-Tag, dem 01.11.1922 zwei mit Revolvern bewaffnete Burschen in der von Wald eingeschlossenen Einöde Buchenau bei Fürstenfeldbruck verübt. Sie überfielen den allein anwesenden 17-jährigen Sohn des Bauern, schleppten ihn unter Androhung des Erschießens in den Keller, wo sie ihn einsperrten, erbrachen dann Kleiderkästen und entwendeten hieraus… An Allerheiligen 1922 klingelte die Kasse weiterlesen
Raubmord Gruber
Ein Raubmord in der Oberpfalz Wenn die Hinterkaifecker im Januar 1922 die Nachrichten aus Nah und Fern gelesen hätten, müsste ihnen folgende Meldung aufgefallen sein. Neumarkt (Opf.) Auf dem Einödhof des Bauern Michael Gruber in Ellertshofen drangen 3 Banditen in das Haus und feuerten blindlings auf die Inwohner. Die Tochter flüchtete sich unter den Tisch,… Raubmord Gruber weiterlesen