Beschreibung der Exponaten der Sonderausstellung „Mythos Hinterkaifeck“ im Bayerischen Polizeimuseum
Kategorie: Hinterkaifeck
Hinterkaifeck: Therese Tscherney
Kreszenz Schilling und die Familienverhältnisse Wie bei der Beschreibung der Sonderausstellung „Mythos Hinterkaifeck“ auffiel, gibt es Unklarheiten bei der Beschriftung von zwei Briefen, die dort ausgestellt waren. Der exakte Wortlaut der Beschreibung dieser Exponate lautete: „1971 Ein Brief der Therese Tscherney (links) löste trotz geschlossener Akten neue Ermittlungen gegen die Gebrüder Schreier aus.Die handschriftlichen Ausführungen… Hinterkaifeck: Therese Tscherney weiterlesen
Wie es wirklich war – Teil 4
Cilli lag, die Muskeln sprungbereit angespannt, im Bett und lauschte den Atemzügen ihres Bruders. Halbbruders eigentlich, aber für sie war es ihr kleiner Bruder. Sie fürchtete sich und malte sich die schlimmsten Szenen aus. Was, wenn niemand zurückkäme? Was, wenn am Heuboden wirklich Fremde wären? Wenn diese ihr oder dem kleinen Josef weh tun wollten?… Wie es wirklich war – Teil 4 weiterlesen
Ein ähnliches Verbrechen wie in Hinterkaifeck
Bluttat im Einödhaus. Ein Racheakt? In der Nacht zum Donnerstag ereignete sich in dem mitten im Walde gelegenen Weiler Stuben, einige Kilometer von Pöttmes, eine schwere Bluttat, bei der zwei Einbrecher dem Gütler und Rechenmacher Haberl und seiner 12-jährigen Tochter die Schädeldecke einschlugen, sodass bei beiden Lebensgefahr besteht. Das am Ortsrande gelegene Anwesen bewohnte der… Ein ähnliches Verbrechen wie in Hinterkaifeck weiterlesen
Stall
Besuch im Bauernhofmuseum Im Bauernhofmuseum Amerang fand ich vielleicht die Antwort auf die Frage, warum die Hinterkaifecker einen Stall Stallneubau planten.
Schule 1922
in Umratshausen Vor 100 Jahren wurde im Frasdorfer Gemeindeteil Umratshausen eine Schule gegründet. Und so sahen die Kinder damals aus: