Vierfacher Mord im Jahre 1893 In Salmdorf, einem kleinen Dorf hinter Riem, B.A. München I, war am Sonntagnachmittag ein kleiner Markt. Aus all den umliegenden Ortschaften waren die Bewohner herbei geströmt. Überall herrschte große Fröhlichkeit, und alle ließen sich’s wohl sein und waren guter Dinge. Viel mochte auch der herrliche Frühlingstag zur allgemeinen Fröhlichkeit beitragen,… Mehrfacher Mord in Salmdorf weiterlesen
Hinterkaifeck: Die Obduktion
Ein Besuch im medizinhistorischem Museum Am Donnerstag, den 6. April und am Freitag, den 7. April 1922 wurden die Opfer von Hinterkaifeck obduziert. Die Obduktionen begannen also heute vor 100 Jahren. Am ersten Tag Viktoria Gabriel, Cäzilia Gruber und Cilli Gabriel, am zweiten Tag Andreas Gruber, Josef Gruber und Maria Baumgartner. Da keine Obduktionsprotokolle mehr… Hinterkaifeck: Die Obduktion weiterlesen
Zum 100. Todestag der Opfer von Hinterkaifeck
Ein Besuch in Waidhofen Bereits gestern sind wir, mein Mann und ich, in Waidhofen im Gasthof Bogenrieder angekommen. Zunächst sind wir ans Marterl gegangen, dort sind diese Fotos entstanden: Dann waren wir auf dem Friedhof und haben am Grab den Opfern gedacht. Danach haben wir unser wunderschönes Zimmer im Gasthof Bogenrieder bezogen und später ein… Zum 100. Todestag der Opfer von Hinterkaifeck weiterlesen
Rezension des Buches „Nicht nur ein Mord“ von Mathias Petry
Nicht nur ein Mord Auf das Buch „Nicht nur ein Mord“ von Mathias Petry wurde ich durch einen Beitrag des Autors selber in der Hinterkaifeck-Gruppe auf Facebook aufmerksam. Ich habe es mir in der Kindle-Version zugelegt. Dort bekommt man ja (vermutlich je nach Einstellung, das weiß ich nicht genau) angezeigt, wie lange man in etwa… Rezension des Buches „Nicht nur ein Mord“ von Mathias Petry weiterlesen
Des Xaverl wars – Teil 5
So gingen Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, ja sogar Jahr für Jahr ins Land. Eines Tages aber, es war schon im Jahr 1922, musste auch Xaver „seinen“ Bauernhof verlassen. Er hatte sich inzwischen gut eingelebt, er sprach fließend Russisch und er war der verwitweten Tochter des Bauern sehr zugetan und sie… Des Xaverl wars – Teil 5 weiterlesen
War der Bäcker Bärtl in Hinterkaifeck?
Eine etwas merkwürdige Geschichte. Im Jahre 1919 wurde in Ebenhausen der Landwirt Adler vor seinem Anwesen überfallen, beraubt und so übel zugerichtet, dass er nach einigen Tagen starb. Zwei Brüder aus Nürnberg wurden für die Tat verantwortlich gemacht und landeten im Zuchthaus. Scheinbar gab es bei der Polizei eine Gegenüberstellung und Frau Adler erkannte in… War der Bäcker Bärtl in Hinterkaifeck? weiterlesen