Franz Podritschnig

Einer der schlimmsten Serienmörder Österreichs. Vor mittlerweile 82 Jahren ermordete der Gelegenheitsarbeiter Franz Podritschnig in der Petutschnig-Keusche im Wölfnitzgraben sechs Mitglieder der Familie Verschnig bestialisch – darunter fünf Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Obwohl die schreckliche Bluttat nun schon mehrere Jahrzehnte zurückliegt, hat sie sich in das kollektive Gedächtnis der Griffner eingeprägt,… Franz Podritschnig weiterlesen

Neunfacher Mord nie aufgeklärt

Verbrechen auf dem Hof Stotter. Entweder ein Fall für die „Westfälische Miss Marple“ aus Münster Georg Wilsberg oder das Tatort-Team aus Münster Thiel und Boerne. Rinkerode liegt gerade mal einen Steinwurf von Münster entfernt, in der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1945 wurden unter bis heute ungekärten Umständen auf dem Hof Stotter neun… Neunfacher Mord nie aufgeklärt weiterlesen

Mord ist eine Wissenschaft

Was schon Agatha Christie über Rechtsmedizin wusste. Die Forensik-Expertin Carla Valentine erzählt oder vielleicht sollte ich sagen, führt in ihrer Art durch die faszinierente Geschichte der Rechtsmedizin. Sie bedient sich dabei der Romane Agatha Christies und sie begleitet dabei Ermittler wie Miss Marple und Hercule Poirot. Anhand verschiedener Fälle beweißt Carla Valentine, dass Agatha Christie… Mord ist eine Wissenschaft weiterlesen

Der König und seine Bier-Bayern

Der Bierpreis als Inflations-Barometer. An Durst hob I, a Bier zum schütten, an Wein zum trinken, in Bayern war die Gemütlichkeit zu hause. Land auf, Land ab, lockten hunderte von Biergärten die durstigen Bürger. Dazu noch eine deftige Brotzeit, und der Alltag war vergessen. An den Biertischen gab es keine Standesdünkel, dort saß der Forstrat… Der König und seine Bier-Bayern weiterlesen

Wie zuverlässig sind Erinnerungen

Kann ich mich auf mein Gedächtnis verlassen? Ich gehöre nicht zu den Menschen, die ihre Erinnerungen einem Schulheft, andere nennen es Tagebuch anvertrauen. An meine Volksschulzeit kann ich mich an den Herrn Pfarrer erinnern, der einen an den Kotletten hochzog, eine Lehrerin die mit Büchern schmiss und einem Lehrer, der mit einem Plastikstock zuschlug oder… Wie zuverlässig sind Erinnerungen weiterlesen