Raubmord in der Nähe von Ebersberg. Es war ein Oktobertag im Jahre 1920, die Meldung eines Raubmordes im Rosenheimer Anzeiger überraschte niemanden mehr. Es war eine kurze unspektakuläre Meldung und doch enthält sie ein paar interessante Details. Die ermordeten Landwirtseheleute hießen Huber, es wurden von dem Täter die Betten, Matratzen, Schränke und Truhen durchwühlt. Offenbar… Das teure Bild weiterlesen
Kategorie: Raub
Dreifacher Raubmord
Der Raubmord von Wimm. Im November 1918 ging es drunter und drüber, die Bevölkerung war kriegsmüde. In den Schützengräben hatten 200.000 bayerische Soldaten ihr Leben gelassen. Die Heim Kamen waren traumatisiert und einige starben in den Nachkriegsjahren noch an den zugezogenen Kriegsleiden. Das Bezirksamt München schreibt am 16.11.1918 an das SPD – geführte Innenministerium –… Dreifacher Raubmord weiterlesen
Raubmord in Grassau
Der grausame Tod einer 18 jährigen Zimmermannstochter Maria Bosch aus Grassau trug eine gelbbraune Jacke, einen grün- blauen modernen Rock, hatte eine Umhängetasche um, eine Pappschachtel und ein Handkörbchen dabei. Sie liebte diese städtische Kleidung, dass Mädchen vom Lande. Maria war hübsch, hatte dunkle Haare und freute sich über die Bahnfahrt von Rosenheim in Richtung… Raubmord in Grassau weiterlesen
Raubmord in Soyen
Der Tod des Hermenegild Steinberger Wieder einmal war die Gegend um Wasserburg wegen eines Raubmordes in heller Aufregung. Die Gerüchteküche brodelte und die Einwohner gaben die kargen Informationen zum besten und Dichtung und Wahrheit verschmolzen miteinander. Im Dezember 1899 wurde im Kitzberger Holz etwa 150 Meter von einer Straße entfernt der Dienstknecht Steinberger von Hörgen… Raubmord in Soyen weiterlesen
Raubmord mit einem Jagdgewehr
Sühne für einen Raubmord bei Pfaffing Am 18. Juni wurde der 19 Jahre alte Bauerssohn Wolfgang Fertl aus Pfaffing, der in Nacht zum 30. März 1925 auf der Landstraße zwischen Pfaffing und Landersdorf, nächst Markt Dorfen, den Bauern Thomas Strohmeier mit einem zweiläufigen Jagdgewehr aus dem Hinterhalt erschossen und hierauf beraubt hat, vom Schwurgericht beim… Raubmord mit einem Jagdgewehr weiterlesen
Johann Pascolini
Der Onkel von Mathias Kneißl, der hauptsächlich Bauernhöfe besuchte und ausraubte. Johann Pascolini in Unterweikertshofen geboren, beging am Anfang seiner Karriere mit 11 Jahren seine ersten Diebstähle. Wie Gump und Gänswürger war ihm die Lehre ohne sozial begleitende Förderung etwas zu hart, er zog es vor, das Geld seines Lehrherrn zu veruntreuen. Danach beging er… Johann Pascolini weiterlesen