Zunächst einmal möchte ich allen Leserinnen und Lesern frohe Festtage wünschen. Und dann möchte ich heute mit euch zusammen über Wahrscheinlichkeiten sinnieren. Vor Jahrhunderten hat sich bestimmt niemand die Frage gestellt, wie wahrscheinlich es ist, dass die Geburt eines ledigen Kindes in ärmlichsten Verhältnissen den Lauf der Geschichte so beeinflussen könnte, wie es die Geburt… Wahrscheinlichkeiten weiterlesen
Franz Podritschnig
Einer der schlimmsten Serienmörder Österreichs. Vor mittlerweile 82 Jahren ermordete der Gelegenheitsarbeiter Franz Podritschnig in der Petutschnig-Keusche im Wölfnitzgraben sechs Mitglieder der Familie Verschnig bestialisch – darunter fünf Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Obwohl die schreckliche Bluttat nun schon mehrere Jahrzehnte zurückliegt, hat sie sich in das kollektive Gedächtnis der Griffner eingeprägt,… Franz Podritschnig weiterlesen
Neunfacher Mord nie aufgeklärt
Verbrechen auf dem Hof Stotter. Entweder ein Fall für die „Westfälische Miss Marple“ aus Münster Georg Wilsberg oder das Tatort-Team aus Münster Thiel und Boerne. Rinkerode liegt gerade mal einen Steinwurf von Münster entfernt, in der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1945 wurden unter bis heute ungekärten Umständen auf dem Hof Stotter neun… Neunfacher Mord nie aufgeklärt weiterlesen
Am Ort eines rätselhaften Verbrechens
Ein brutaler Sechsfachmord bleibt bis heute unaufgeklärt. Bei einem Kurztrip nach Wasserburg am Inn fand ich an einem Tisch vor einem Büchergeschäft ein Buch.Der Titel des Buches sprang mich förmlich an, „Lost & Dark Places OBERBAYERN“; 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte. Geschrieben von Anne Dreesbach und Laura Bachmann, beide Historikerinnen und True-Crime Fans. Wie… Am Ort eines rätselhaften Verbrechens weiterlesen
Die Bluttat von Hinterkaifeck
Neue Augsburger Zeitung Hans Lautenbacher, der als Sonder-Berichterstatter für die Neue Augsburger Zeitung am Tatort war, schreibt in seinem Bericht vom 08.04.1922 unter der Überschrift „Die Bluttat von Hinterkaifeck“ zum „Heuteppich“ folgendes. Bei der Durchsuchung des Dachbodens ging man auch den Getreide- und Heuboden durch (das alte Anwesen hatte keine Brandmauer) und entdeckte im Heu… Die Bluttat von Hinterkaifeck weiterlesen
Eine Kaffeebohne kommt selten allein
Der Kaffee ist fertig. Kaffee war noch nie so gut wie heute, dass liegt wahrscheinlich an den Erzeugern und deren wissen über den Anbau. Wir können auf so viele Sorten zurückgreifen, dass man direkt den Überblick verliert. Kaffee genießt einen überaus hohen Stellenwert und sogar Spitzensportler nutzen ihn als Dopingmittel. 125 Millionen Menschen in aller… Eine Kaffeebohne kommt selten allein weiterlesen