Das Kartoffellager Die Hinterkaifecker hatten bei ihrem Tod ca. 12.500 kg Kartoffeln eingelagert. Zu besseren Vorstellung: das sind 250 große Zentnersäcke oder 5000 der handelsüblichen 2,5-kg-Netze. Eine unvorstellbar große Menge, über die schon gemutmaßt wurde, dass die HKler da unverhältnismäßig viel eingelagert hätten. Allerdings war es noch früh im Jahr, die Kartoffeln waren… Die Vorräte der Hinter-kaifecker weiterlesen
Autor: Martin
Gerichtet von der schwarzen Hand
Der Fall Maria Sandmayr. In der gestrigen Zeitung findet sich ein Bericht über einen Fall, mit dem auch Georg Reingruber, der leitende Ermittler von Hinterkaifeck beschäftigt war. Zu dem Mord im Forstenrieder Park, erlässt die Polizeidirektion München eine längere Auslassung, die im Wesentlichen nichts Neues bringt. Bekanntlich wurde am 06. Oktober 1920 die Marie… Gerichtet von der schwarzen Hand weiterlesen
An Allerheiligen 1922 klingelte die Kasse
Schwerer Raub am Allerheiligen-Tag. Einen schweren Raubüberfall haben am Allerheiligen-Tag, dem 01.11.1922 zwei mit Revolvern bewaffnete Burschen in der von Wald eingeschlossenen Einöde Buchenau bei Fürstenfeldbruck verübt. Sie überfielen den allein anwesenden 17-jährigen Sohn des Bauern, schleppten ihn unter Androhung des Erschießens in den Keller, wo sie ihn einsperrten, erbrachen dann Kleiderkästen und entwendeten hieraus… An Allerheiligen 1922 klingelte die Kasse weiterlesen
Raubmord Gruber
Ein Raubmord in der Oberpfalz Wenn die Hinterkaifecker im Januar 1922 die Nachrichten aus Nah und Fern gelesen hätten, müsste ihnen folgende Meldung aufgefallen sein. Neumarkt (Opf.) Auf dem Einödhof des Bauern Michael Gruber in Ellertshofen drangen 3 Banditen in das Haus und feuerten blindlings auf die Inwohner. Die Tochter flüchtete sich unter den Tisch,… Raubmord Gruber weiterlesen
Der Hof
Wo genau liegen die Umrisse des Hofes? Vergangenen Sonntag waren „Hinterkaifeckologen“ aus der Facebook-Gruppe „Hinterkaifeck“ am ehemaligen Standort des Hofes unterwegs und sahen ganz unglaubliches, denn anscheinend kann man tatsächlich zu dieser Jahreszeit bei fehlender Schneedecke die Umrisse der Gebäude erkennen: Es seien jedenfalls eindeutig rechte Winkel zu erkennen und der Standort passt auch. Vielleicht… Der Hof weiterlesen
Heute vor 100 Jahren
Deutschland erklärt Frankreich den Krieg. Heute vor 100 Jahren erklärte Deutschland Frankreich den Krieg, Grund waren erfundene Luftangriffe auf Nürnberg. Der 1. Weltkrieg forderte 17 Millionen Tote. Auch Hinterkaifeck blieb nicht verschont, diesem Krieg fielen sowohl Karl Gabriel, der Ehemann Viktoria Gabriels, als auch ihr Bruder Martin Asam zum Opfer. Zeugnis dieser tragischen Tode ist… Heute vor 100 Jahren weiterlesen