Gut gekillt ist halb gewonnen Diese Schreckenskunde durcheilte am Samstagnachmittags die Stadt Deggendorf und erzeugte allenthalben entsetzliche Aufregung. In dem eine halbe Stunde von dort entfernten Weiler Hirzau hatte sich im Juli dieses Jahres, der Gütler Joseph Schober von Metten ein einzeln stehendes Haus gekauft, welches er mit seiner Frau und Schwester bewohnte. Sie führten… Mord an drei Personen weiterlesen
Die Macht der Kränkung
Auch Hinterkaifeck hat viele Aspekte eines Amoklaufs. »Was kränkt, macht krank, was kränkt, löst Krisen aus, Kränkungen führen zu Kriminalität und Krieg« – so lautet die Hauptthese des Buches „Die Macht der Kränkung“ (Amazon-Affiliate-Link). Der Autor Reinhard Haller (Link zu Wikipedia) ist Kriminalpsychiater und Gerichtsgutachter. Inspiriert von diesem Buch gibt es in der ZDF-Mediathek die… Die Macht der Kränkung weiterlesen
Sonderausstellung „Mythos Hinterkaifeck“
Die Beschreibung der ersten Tafel der Sonderausstellung „Mythos Hinterkaifeck“ und eine Filmempfehlung.
Sonderausstellung „Mythos Hinterkaifeck“
Beschreibung der Exponaten der Sonderausstellung „Mythos Hinterkaifeck“ im Bayerischen Polizeimuseum
Hinterkaifeck: Therese Tscherney
Kreszenz Schilling und die Familienverhältnisse Wie bei der Beschreibung der Sonderausstellung „Mythos Hinterkaifeck“ auffiel, gibt es Unklarheiten bei der Beschriftung von zwei Briefen, die dort ausgestellt waren. Der exakte Wortlaut der Beschreibung dieser Exponate lautete: „1971 Ein Brief der Therese Tscherney (links) löste trotz geschlossener Akten neue Ermittlungen gegen die Gebrüder Schreier aus.Die handschriftlichen Ausführungen… Hinterkaifeck: Therese Tscherney weiterlesen
Geschützt: Dreifachmord in Starnberg
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.